wiederaufbau.jpeg

Wir arbeiten am Neustart

AquariUM 2.0 – der Badespaß kommt zurück nach Schwedt

Liebe Gäste, liebe schwedter,

am Nachmitttag des 11. Juli 2021 ist das Dach unseres Sportbads eingestürzt. Bereits kurze Zeit später fiel die Entscheidung, das AquariUM Schwedt wieder aufzubauen, um die beliebte Sport- und Freitzeitstätte unserer Stadt und der Region zu erhalten. Nach dem Rückbau der alten Anlagen, ist auch die Planungsphase abgeschlossen.

Mittlerweile sind die Bauarbeiten zur Wiedererrichtung im vollen Gange. Rund acht Millionen Euro investieren Stadt und Unternehmensverbund in das neue Objekt. Voraussichtlich ab September 2024 kann dann endlich wieder wie gewohnt geschwommen, gerutscht und geplanscht werden. Bis dahin bitten um Verständnis und noch etwas Geduld.

UNSER BAUTAGEBUCH

Schritt für Schritt zum wiedererrichteten Freizeit- und Erlebnisbad

24. August 2023

Dacharbeiten

Die Dacharbeiten über dem Sportbecken gehen voran. Aktuell werden die Trapezbleche montiert. Es ist die unterste Dachfläche auf dem Stahlgerüst.

14. August 2023

Neumontierte Stahlträger im AquariUM

Die Stahlträger für das neue Dach des Sportbades sind montiert. Die zukünftige Dachform ist nun auch von außen wieder klar erkennbar. Zudem erfolgen die Vergussarbeiten der Stahlträger sowie die Mauerwerkssanierungen und Putzarbeiten an den Wänden im Spaßbad.

Juli 2023

Die Bauteile für die Stahldachkonstruktion am AquariUM sind angeliefert. Das Hauptfachwerk wird nun sukzessive durch eine Fachfirma vormontiert und anschließend mit einem großen Kran eingehoben, um dann die Nebenfächer einzuziehen.

Mai 2023

Die Rohbauarbeiten Teil 1 sind fast abgeschlossen. Die Stahlträger für das neue Dach sind in der Fertigung.

April 2023

Der Wiederaufbau ist im vollen Gange, neue Seitenwände vom Sportbad werden errichtet. Der Hochbau ist fast abgeschlossen. Das Aufmaß für die Stahlkonstruktion – sie ist nicht mehr aus Holz – wird genommen, um das Dachgestell zu fertigen.

März 2023

Der zweite Winter hat deutliche Spuren hinterlassen. Trotz Sicherungsmaßnahmen ist auch in die Dämmung im Dach des Spaßbades Feuchtigkeit eingedrungen, umfangreiche Sanierungen sind notwendig.

Januar 2023

Es geht aufwärts. Die Rohbauarbeiten beginnen, die Schalungen für die Seitenwände des neuen Sportbeckens werden gestellt.

August bis November 2022

Beschädigte Wandelemente im Sportbad werden rückgebaut und der Rohbau vorbereitet.

Juli 2022

Das eingestürzte Dach ist abgetragen. Der Baubestand wird durch Fachleute begutachtet. Parallel wird das neue Brandschutzkonzept erstellt.

April bis Mai 2022

Die Beräumung der Einsturzstelle ist in vollem Gange: Wie beim Mikado werden unter hohen Sicherheitsauflagen alle Teile gesichtet und geborgen – alles in engem Kontakt zu Behörden und Prüfern.

Dezember 2021 bis März 2022

Die Planungsunternehmen sind beauftragt, Wintersicherungsmaßnahmen sowie den Rückbau in Angriff zu nehmen. Zeitgleich wird ein Entsorgungskonzept erstellt. Alle Bereiche des Bades, auch Spaßbad und Badmintonhalle, werden intensiv begutachtet.

November 2021

Die Unfallursache steht fest: Die fehlerhafte Auslegung eines statischen Elementes im Hauptträger bei der Bauplanung 1998/99.

August bis Oktober 2021

Der gesicherte Weg ist geebnet, Gutachter können sich vor Ort ein genaues Bild zum Einsturz machen. Materialproben werden entnommen.

Juli bis September 2021

Ein Sicherungskonzept wird erstellt und von den Behörden abgenommen. Firmen beginnen mit der Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen. Ziel ist es, die Ursache des Einsturzes zu ermitteln.

Juli 2021

Erste Luftaufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung. Das Dach des Sportbades ist am Nachmittag des 11. Juli 2021 mit einem Krachen eingestürzt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Wegen Sanierungsarbeiten war das AquariUM zu diesem Zeitpunkt geschlossen.

Kontakt

Telefon: 03332 449-377
E-Mail-Adresse: aquarium@stadtwerke-schwedt.de
Aktuelle Kursräume: Vierradener Str. 32, 16303 Schwedt/Oder

Sprechzeiten

Montag:             9:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch:        12:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag:   10:00 – 15:00 Uhr

in den aktuellen Kursräumen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier Videos zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen werden. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER